Im neuen Podcast «Rend-e-Vous» von Primeo Energie lädt CEO Cédric Christmann regelmässig zum Gespräch ein und unterhält sich mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Energiethemen. Dabei geht es um wichtige Fragen zur Energiewende sowie die Rolle grosser Energieversorgungsunternehmen wie Primeo Energie.

Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die drängenden Energiefragen!

Die Welt von morgen: Wird KI die Energiebranche revolutionieren?

In dieser spannenden Folge des Podcasts «Rend-e-Vous» unterhalten sich Cédric Christmann und KI-Expertin Katrin J. Yuan, CEO des Swiss Future Institute, über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation auf die Energiebranche. Der Schwerpunkt der Diskussion liegt auf den Möglichkeiten, welche die KI für den Energiesektor mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf die Verbrauchsoptimierung und die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz. Für die Energiewende wird unter anderem entscheidend sein, jederzeit einen Ausgleich zwischen Verbrauch und Produktion von erneuerbaren Energien zu schaffen. Power-to-X-Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle. Cédric Christmann betont die Bedeutung der prädiktiven Fähigkeiten und der Digitalisierung für die effiziente Energieverteilung, während Katrin J. Yuan auf die lange Sicht den enormen Wandel durch KI in der Energiebranche prognostiziert. Die Episode gibt Einblicke, wie wichtige technologische Innovationen die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Energiesektor fördern könnten, insbesondere durch die optimierte Nutzung erneuerbarer Energien und Verbrauchsstrategien. Das Gespräch wird geführt von Andrea Kučera, Journalistin und ehemalige Bundeshauskorrespondentin der NZZ am Sonntag.

Haben Sie Fragen zu unserem Podcast oder möchten Sie ein Thema einbringen? Melden Sie sich unter podcast@primeo-energie.ch

Genossenschaften als Erfolgsmodell?

«Sind Genossenschaften das Erfolgsmodell der Zukunft?» In dieser Episode sprechen Cédric Christmann und Roland Lötscher, Geschäftsführer der Carsharing-Plattform Mobility, was eine Genossenschaft ausmacht und warum Genossenschaften wie Primeo Energie und Mobility für die Energie- und der Mobilitätsbranche die Innovationskraft fördern können. Das Gespräch wird geführt von Andrea Kučera, Journalistin und ehemalige Bundeshauskorrespondentin der NZZ am Sonntag.

Ein weiteres spannendes Thema dieser Episode ist die Elektromobilität und die damit verbundenen Herausforderungen der Ladeinfrastruktur. Beide Gäste diskutieren, wie Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Akteuren helfen könnten, die notwendige Infrastruktur aufzubauen, um eine nachhaltige Energienutzung und Mobilität zu ermöglichen. Es wird deutlich, dass sowohl Primeo Energie als auch Mobility trotz der Hindernisse fest an die Vorteile der Genossenschaftsform glauben und wie diese ein Modell für die Zukunft in den Bereichen Energie und Mobilität sind. Hören Sie rein, um einen umfassenden Einblick in die aktuellen und künftigen Entwicklungen in der Energiebranche zu bekommen.

Haben Sie Fragen zu unserem Podcast oder möchten Sie ein Thema einbringen? Melden Sie sich unter podcast@primeo-energie.ch

Schaden die hohen Energiepreise der Wettbewerbsfähigkeit?

«Schaden die hohen Energiepreise der Wettbewerbsfähigkeit?» Diese erste Episode bietet einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Energiebranche und zeigt auf, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiezukunft gestalten können.

Zu Gast im ersten Energiegespräch mit Cédric Christmann, CEO Primeo Energie, ist Nationalrat Jürg Grossen aus Bern, Präsident der Grünliberalen Partei und ein grosser Befürworter der Solarenergie. Gemeinsam mit Andrea Kučera, Journalistin und ehemalige Bundeshauskorrespondentin der NZZ am Sonntag, beleuchten die Gesprächspartner die Ursachen der derzeit hohen Strompreise, darunter der Angriff auf die Ukraine und Engpässe in der französischen Kernkraftwerk-Infrastruktur. Sie diskutieren mögliche Lösungen, wie beispielsweise das Demand-Side-Management, und eine stärkere Integration erneuerbarer Energien. Ein weiteres zentrales Thema ist die Frage, ob und wie die Politik eingreifen sollte, um Unternehmen wie das Stahlwerk Gerlafingen zu unterstützen, die unter den hohen Strompreisen leiden.

Haben Sie Fragen zu unserem Podcast oder möchten Sie ein Thema einbringen? Melden Sie sich unter podcast@primeo-energie.ch

Fragen? Wir helfen gerne.