Primeo Solarsharing – produire ensemble de l’électricité solaire
Werden Sie Teil der Energiewende und beziehen Sie mit Primeo Grün+ symbolisch Strom von der Photovoltaikanlage des Schulhauses Surbaum in Reinach. Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Energiestadt Reinach entstanden, die das Dach zur Verfügung stellt und so die Produktion von lokalem Sonnenstrom ermöglicht.
Poursuivre ensemble le développement de l’énergie solaire dans la région. Les clientes et les clients ne possédant pas de bien immobilier peuvent également soutenir activement la transition énergétique et participer à la production d’électricité solaire. Notre solution «Primeo Solarsharing» propose un financement participatif pour la construction, l’exploitation et la gestion d’installations photovoltaïques locales en vue de l’autosuffisance électrique. Pour ce faire, Primeo Solarsharing réunit des propriétaires de grandes surfaces de toiture intactes, la clientèle et Primeo Energie. Ces parties prenantes réalisent alors collectivement une installation photovoltaïque et participent ainsi activement à la transition énergétique. En contrepartie de cet investissement et pendant toute la durée du contrat, elles perçoivent chaque année une part de la production d’électricité solaire. Cette quantité spécifique d’électricité solaire est facturée avec votre facture d’électricité et bénéficie d’un tarif Primeo Solarsharing très avantageux.
Primeo Solarsharing est un modèle idéal pour produire conjointement de l’électricité solaire domestique — une véritable situation gagnant-gagnant qui a de l’avenir.
Chaque cliente/client alimenté·e en électricité par Primeo Energie peut acheter un ou plusieurs module(s) solaire(s) pour une durée de 25 ans. Après avoir payé ce(s) module(s), la cliente/le client reçoit chaque année pour le produit électrique choisi une quantité garantie de kilowattheures qui figure sur sa facture d’électricité. Cela permet de financer et de réaliser à plusieurs de grandes installations solaires sur le territoire suisse. Dès que 80% des modules solaires d’un toit loué sont payés, la construction commence. Un exemple de réussite: l’«Équipe solaire Jurablick» à Starrkirch-Wil. Avec la commune et Primeo Energie, 30 habitantes et habitants ont réalisé conjointement une installation photovoltaïque de 126 modules. Ces personnes reçoivent chaque année 160 kWh de crédit d’électricité par module solaire.
Les parties prenantes profitent ainsi conjointement de cette installation solaire commune. En outre, dans l’esprit de la Stratégie énergétique 2050, le développement et la consommation d’énergies renouvelables en Suisse sont encouragés et activement mis en œuvre. L’achat de modules électriques solaires constitue par ailleurs un cadeau respectueux du climat, qui va dans le sens des mesures visant à garantir l’autosuffisance électrique en Suisse.
Schulhaus Surbaum Reinach
Installierte Leistung: 230 kWp
Stromproduktion p.a.: ca. 200'000 kWh
Fragen - Antworten
Primeo Grün+ ist der Name einer symbolischen Patenschaft für eine PVA, von der ein Teil Ihres Stromverbrauchs produziert wird. Mit der symbolischen Wahl von Primeo Grün+ geschieht folgendes:
Ihr Stromverbrauch wird auf den nächstmöglichen Zeitpunkt auf das Produkt Primeo Grün+ umgestellt.
Mit der symbolischen Wahl dieser Anlage beim Schulhaus Surbaum in Reinach wollen wir die Beziehung von Ihnen zu dieser Produktionsanlage verstärken. Sie erhalten einen Link zu einer Webseite, auf der Sie ersehen, wie diese Anlage produziert. Mit dieser Symbolik gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ausser dem Produktwechsel auf Primeo Grün ein. Es gelten die Bestimmungen des Produkts Primeo Grün. Letztendlich stärkt es die Verbindung vom Kunden zur Produktionsanlage.
Primeo Grün+ ist das Produkt Primeo Grün, wobei Sie zusätzlich eine symbolische Patenschaft für eine Anlage eingehen. Im Preisblatt steht «Bei Patenschaften für PVA-Modelle stammen mind. 15 Prozent Sonnenstrom aus regionaler Produktion.»
Einen Produktwechsel auf Primeo Grün+ können alle Kundinnen und Kunden vollziehen.
Aktuell richtet sich das Angebot in erster Linie an Kundinnen und Kunden der Gemeinde Reinach.
(Stand Juni 2024)
Es gibt keine Provision - weder für die Gemeinde Reinach, die eines der beiden Dächer der Schulanlage Surbaum zur Gewinnung von Solarstrom zur Verfügung stellt, noch für Kundinnen und Kunden, die eine Produktwahl in der Grundversorgung treffen.
Das Produkt ist für Kundinnen und Kunden gedacht, die noch nicht Primeo Grün beziehen und in Reinach wohnhaft sind. Primeo Energie möchte mit dieser Aktion die Nachfrage nach Grünstrom in der Gemeinde Reinach, welche über das Schulhausdach Surbaum zur Verfügung gestellt wird, fördern. Bestehende Primeo-Grün-Kundinnen und -Kunden können auch im Nachhinein eine symbolische Wahl treffen.
Bei jeder Primeo-Grün+-Bestellung bzw. bei einem Wechsel wird i.d.R. der letztjährige Stromverbrauch der Kundinnen und Kunden von der Produktionsmenge der PVA subtrahiert. Primeo Energie führt Buchhaltung und stoppt den symbolischen Verkauf bzw. die Bestellmöglichkeit mit dem Hinweis, dass die Bestellmenge die Stromproduktion der PVA erreicht hat. Damit ist keine weitere Bestellung möglich.
Primeo Energie hat in der Grundversorgung ein breitgefächertes Beschaffungsportfolio. Darunter auch Strom aus Rücklieferanlagen. Durch die HKN-Kennzeichnung (stromkennzeichnung.ch) ist sichergestellt, dass der Strom nicht doppelt verkauft wird. Mit der symbolischen Wahl hat die Kundin bzw. der Kunde einen Hinweis, dass ein Teil des gesamten Stromkonsums aus der gewählten Anlage stammt.
Das ist möglich. Sie müssen das Produkt Primeo Grün+ ordentlich kündigen, i.d.R auf den 1. des Folgemonats. Periodisch wird unser Produktmanagement den Abgleich der Produktionkapazitäten und den symbolischen Produktionsmengen vornehmen.
Sie sehen auf der Stromrechnung dass Sie Primeo Grün haben. Die symbolische Wahl betrifft lediglich einen Info-Link den Sie per E-Mail erhalten haben.